Liebe Community,
seit Mitte der 60er Jahre bin ich im Besitz eines Schmuck-/Führerdolches der Feuerwehr/Feuerschutzpolizei aus dem Dresdner Umland Modell 1870 mit bds. geätzter Klinge (Carl Eickhorn, Solingen). Parierstange scheint falsch herum montiert zu sein - Helm zeigt in die falsche Richtung. Allerdings gibt mir das Portepee und das Gehänge Rätsel auf. Mit der entsprechenden Farbgebung bekomme ich keine Treffer. Ich habe schon nach den Dienstgraden recherchiert, komme aber auch da nicht weiter:
Dolch-Portepee: vergoldete und mit rotem Faden durchsetzte Alulitze/Gespinst, die/das sich auch im Schieber und im Stiel wiederfindet; Länge 42 cm. Die Eichel (Kranz und Quast) ist rein goldenfarbig, jedoch ist die Füllung rot. Länge der Eichel 42 mm, Außendurchmesser 30 mm, Durchmesser der Füllung an der Unterseite der Eichel beträgt 13 mm.
Gehänge für Überschnallkoppel/Unterschnallgurt: aus braunem Leder mit 2 goldfarbenen geraden schmalen Doppellöwenkopfschnallen.
Dolchmodell Tragezeit ab 1901 bis 1944 ab Brandmeister aufwärts. (vgl. Musterbuch Eickhorn Solingen 1901/1905); Hartung Lothar - Dolche und Ehrendolche des 3 Reiches, S. 134f.)
Vielleicht könnt ihr helfen, den Dolch/Portepee/Gehänge einzuordnen.